Tauf- und Firmkurs für Erwachsene

„Mit allen Wassern gewaschen“ – Einladung zum Tauf- und Firmkurs für Erwachsene 2023/2024

Immer wieder fragen Erwachsene nach der Taufe!

Gründe können sein: weil man einen gläubigen Partner oder Partnerin kennengelernt hat. Weil man eine Nahtod-Erfahrung gemacht hat. Oder weil jemand spürt, dass das Zusammenleben in unserer Gesellschaft christliche Werte von Nöten hat. Weil man sich von Gott geliebt weiß, christlich leben und solidarisch handeln möchte. Oder weil man überlegt, sein Kind taufen zu lassen oder Pate oder Patin zu werden. Oder weil man kirchlich heiraten möchte. Und vielleicht hat sich einfach die Lebenssituation verändert und es kommt die Frage auf: Warum gehöre ich eigentlich nicht zu Jesus, zur Kirche? Oder jemand ist neugierig geworden auf Kirche und den Glauben und möchte mehr darüber erfahren. Und manche lassen sich als Erwachsene taufen, weil sie in einem Staat aufgewachsen sind, in dem die Ausübung der (christlichen) Religion verboten oder verpönt war.

„Dem Ruf Gottes gefolgt“ - Feier der Zusage (9. März)

Über die Feier der Zusage am 9. März in der Hildesheimer Seminarkirche berichtet unser Bistum auf seiner Homepage unter der Überschrift „Dem Ruf Gottes gefolgt“.

* * * * *

Acht – mehrheitlich – junge Menschen sind dem Ruf Gottes in und um Lüneburg gefolgt und wollen katholisch werden: sie haben sich seit November letzten Jahres vorbereitet und nun um Aufnahme in die katholische Kirche gebeten. In einem Gottesdienst in der Hildesheimer Seminarkirche hat Bischof Michael Wüstenberg in Vertretung für Bischof Dr. Heiner Wilmer ihnen ihre Zulassung zu den Sakramenten zugesagt. Ihre Aufnahme erfolgt dann durch den Empfang der Sakramente Taufe, Eucharistie und Firmung in St. Marien am Ostermorgen um 5 Uhr und am Ostersonntag um 10 Uhr.

Mit Taufpaten und ihrem Katechumenatsbegleiter Diakon Blankenburg waren die künftigen Christen „katholischer Spielart“ für diese Feier der Zusage aus Lüneburg am Sonntag, den 9. März, nach Hildesheim angereist. In der Feier wurden die acht Bewerberinnen und Bewerber, sowie Dutzende andere aus dem ganzen Bistum, einzeln aufgerufen und haben dem Bischof ihr Empfehlungsschreiben überreicht. Darin bekräftigen sie ihren Wunsch, katholisch zu werden, und bitten um Zulassung zu den Sakramenten: „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Mein bist du. Spruch des Herrn“. (Jesaja 43,1). „Lieber Bischof Michael! Diesen Ruf habe ich gehört und bin ihm gefolgt. Ich habe den festen Wunsch katholischer Christ zu werden“.

Pfarrer Menges und Katechumenatsbegleiter Diakon Blankenburg hatten in einem Aussendungsgottesdienst am Aschermittwoch in St. Marien durch ihre Unterschrift deren Zulassung zu Taufe, Firmung und Eucharistie empfohlen. Diese Zusage haben sie von Bischof Wüstenberg in der Feier bekommen. Einzeln hat er alle Bewerberinnen und Bewerber dazu durch Handauflegung gesegnet. Bei einem anschließenden Empfang gab es Gelegenheit zu Austausch und Gespräch – unter anderem über die unterschiedlichen Glaubensgeschichten der insgesamt ca. 80 Anwesenden.

Diakon Blankenburg

Darum bieten wir von der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien einen Tauf- und Firmkurs an für konfessionslose Erwachsene bzw. für Erwachsene, die zur katholischen Konfession wechseln wollen. In ihm werden Grundlagen des christlichen Glaubens und Lebens besprochen und es wird eingeladen eigene Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen. Derzeit sind mehrere junge Erwachsene bereits angemeldet! 

Der Kurs umfasst mehrere Abende (je nach Interesse), die bei einer ersten Zusammenkunft miteinander festgelegt werden.

Die Tauffeier ist vorgesehen am Ostersonntag, 20. April 2025, in der St. Marien-Kirche.

Interessierte

melden sich bitte bis 27. Oktober 2024 unter Tel. 04131 / 60 30 913 oder per E-Mail bei Diakon Blankenburg, der danach mit den Tauf- bzw. Firm-Interessierten den Kurs plant und durchführt.

Weitere Hilfen bei dieser Frage könnten auch folgende Seiten bieten: