Gemeinsame Fahrt zur Chrisam-Messe, der größten Jugendmesse unseres Bistums

Jedes Jahr kommen am Mittwoch vor Ostern fast 2000 Jugendliche aus dem ganzen Bistum nach Hildesheim, um in einem Jugendgottesdienst die Weihe der Salböle  (Chrisam-Messe) zu feiern. Wir wollen mit Ministrantinnen und Ministranten, Leitern, Firmlingen und anderen interessierten Kindern und Jugendlichen dabei sein. Darum laden wir Euch ein zur

Gemeinsamen Fahrt zur Chrisam-Messe, der größten Jugendmesse unseres Bistums,

am Mittwoch, 16. April, Abfahrt von St. Marien um 12 Uhr, Rückkehr ca. um 22.30 Uhr. Heimbringung auf Wunsch. 16 Plätze stehen zur Verfügung! Dieser Ausflug ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Anmeldung bitte bei Diakon Blankenburg per E-Mail, bis alle Plätze vergeben sind oder bis Montag, 14. April.

Mitzunehmen sind evtl. Getränke für die Fahrt und etwas für den kleinen Hunger zwischendurch (Abendessen und Getränke gibt es nach der Messe kostenlos!)

Eltern, die evtl. beim Fahrdienst (VW-Bus) helfen können, melden sich bitte bei Diakon Blankenburg per E-Mail.

Fällt leider aus: Gemeinschaftsfahrt für Jugendliche zum ev. Kirchentag nach Hannover

Aufgrund einer zu geringen Zahl an Anmeldungen bietet unsere Pfarrgemeinde keine gemeinschaftliche Fahrt zum evangelischen Kirchentag 2025 an.

* * * * *

Das Jugendteam unsere Gemeinde bietet eine Gemeinschaftsfahrt für Jugendliche zwischen 15 und ca. 17 / 18 Jahren zum evangelischen Kirchentag nach Hannover vom 30. April bis 4. Mai (es ist schulfrei an diesen Tagen) an. Kostenbeteiligung für die fünf Tage für Fahrt, Verpflegung, Unterkunft, Programm usw. beträgt 120,00 €. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 26. März. Es gibt nur ca. 12 Plätze, also bei Interesse nicht zu lange warten.

Anmeldung und Info bei Gemeindereferentin Jutta Segger per E-Mail oder per Handy 01573 67 37 913. Unter https://www.kirchentag.de/ findet man auch ein Video dazu.

Bei finanziellen Problemen, die eine Teilnahme bei vollem Teilnehmerbeitrag nicht möglich machen, bitte ebenfalls melden, wir finden eine Lösung.

Den Flyer zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Fernseh-Gottesdienst aus St. Marien am 13. April 2025 - Dringend Hilfe gesucht!

Am Palmsonntag, 13. April, wird der ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Marien übertragen. Der Gottesdienst beginnt deshalb bereits um 9.30 Uhr! Alle Mitfeiernden sollen bitte bis 9.00 Uhr ihre Plätze eingenommen haben.

Das ZDF bittet darum, am Palmsonntag keine weitere Hl. Messe vormittags in Lüneburg vorzusehen. Die Hl. Messe in St. Stephanus entfällt deshalb am 13. April! Die Abendmesse in St. Marien findet aber statt.

Für den Fernsehgottesdienst am 13. April suchen wir noch dringend technische Helfer (Mindestalter 16 Jahre). Bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro oder direkt bei Pfarrer Menges:

  • Donnerstag, 10. April, 12-18 Uhr: 2 Hilfskräfte für die Bühne
  • Freitag, 11. April, 10-18.30 Uhr: 4 Hilfskräfte für den Aufbau der Lichttechnik
  • Freitag, 11. April, 12-18.30 Uhr: 2 Hilfskräfte für die Ü-Technik
  • Samstag, 12. April, 15-18.30 Uhr: 3 Hilfskräfte für die Kameras (Kabelhilfe)
  • Sonntag, 13. April, 9-15 Uhr: 3 Hilfskräfte für die Kameras (Kabelhilfe)
  • Sonntag, 13. April: 11-15 Uhr: 3 Hilfskräfte für den Abbau.

Für die technischen Dienste gibt es auch eine kleine Vergütung. Bitte melden Sie sich zeitnah im Pfarrbüro von St. Marien per Tel. 04131 / 60 30 90 oder per E-Mail.

Informationen zum ZDF-Fernsehgottesdienst finden Sie auch hier.

* * * * *

Liebe Gemeinde, liebe Gäste,

am vergangenen Mittwoch war ein spannender Tag. Mitarbeitende des ZDF waren in St. Marien und haben das Grundstück und die Kirche in Augenschein genommen. Anschließend wurde der Zeitplan für den ZDF-Fernsehgottesdienst am Palmsonntag (13. April, 9.30 Uhr) festgelegt.

Damit geht die Vorbereitung in die „heiße Phase“. Damit alles gut gelingen kann, benötigen wir unbedingt Unterstützung aus der Gemeinde.

Konkret benötigt werden:

  • 20 bis 30 Personen, die am Sonntag nach dem Gottesdienst bis abends 18 Uhr in Schichten den Telefondienst übernehmen. Erfahrungsgemäß versuchen über 10.000 Menschen anzurufen. Für diesen Dienst stellt das ZDF jedem ein Handy zur Verfügung, sodass auch von zu Hause aus telefoniert werden kann.
  • Zur Unterstützung der Technik benötigen wir drei „Kabelhilfen“, d.h. (junge) Menschen, die technik-affin sind, gern auch mal in einen Übertragungswagen schauen, mindestens 16 Jahre alt sind und von Freitag (11. April) bis Sonntag dabei sein können.
  • Bereits am Donnerstag (10. April) kommt ein Team des ZDF an und sucht Hilfen beim Auf- und Abbau (Donnerstag und Sonntag).
  • Hilfe beim Catering für die ca. 20 Mitarbeitenden des ZDF und alle liturgisch Mitwirkenden.

Wer mithelfen kann, melde sich bitte zeitnah im Pfarrbüro oder bei mir.

Ich freue mich auf eine Hl. Messe in St. Marien, an der ca. 700.000 Menschen teilnehmen werden. Bitte beachten Sie, dass der Gottesdienst aufgrund der Sendezeit bereits um 9.30 Uhr beginnt. Wir hoffen auf eine volle Kirche!

Herzlich grüßt Sie
Ihr Pfarrer Carsten Menges, Dec.

(Dieser Text stammt aus unserem Wochenblatt vom 9. Februar 2025.)

* * * * *

Viele Gläubige, die sonntags nicht (mehr) zum Gottesdienst kommen können, nutzen den Fernsehgottesdienst, um den Sonntag zu feiern. Dieser findet in der Regel im Wechsel zwischen ARD und ZDF statt. Im ZDF wechseln sich evangelische und katholische Gemeinden ab, es werden aber auch orthodoxe Gottesdienste und solche zur Eröffnung der großen Hilfsaktionen übertragen.

Für das kommende Jahr wurden wir nun angefragt, ob wir uns vorstellen können, einen Gottesdienst aus St. Marien zu übertragen. Können wir.
So wird der Gottesdienst am Palmsonntag, das ist der 13. April 2025, aus St. Marien übertragen! Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor.

Natürlich bedarf es dafür umfangreicher Vorbereitungen. Das ZDF wird bereits ab Donnerstag, 10. April, mit dem Aufbau beginnen. Am Freitag und Samstag gibt es dann verschiedene Proben mit allen Beteiligten, am Samstagabend findet eine Generalprobe statt.
Am Sonntag beginnt der Gottesdienst bereits um 9.30 Uhr! Alle Mitfeiernden müssen rechtzeitig in der Kirche sein, nach Beginn der Aufzeichnung kann niemand mehr dazu kommen. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn die Kirche dann auch voll wäre!

Nach dem Gottesdienst besteht bis 18 Uhr die Möglichkeit, in der Gemeinde anzurufen. Dafür benötigen wir etwa 30 Personen, die in Schichten den Telefondienst übernehmen.
Die Kamerateams benötigen darüber hinaus (junge) Helfer/innen, die das Wochenende über Kabel legen und den Kameraleuten helfen. Dafür gibt es eine kleine Entlohnung. Wer also Interesse hat, mal in einen Übertragungswagen zu schauen und einfach mitzumachen, wer dafür ab Donnerstagabend Zeit hat, bitte einfach melden.

Wir werden den Gottesdienst am Palmsonntag gemeinsam mit bis zu 700.000 Menschen feiern und dürfen uns darauf einstellen, dass bis zu 10.000 Menschen anschließend versuchen, uns telefonisch zu erreichen. Eine Herausforderung, aber ich freu mich drauf!

Carsten Menges

(Dieser Artikel stammt aus unserem Gemeinde-Journal „Salz der Erde“ 2024/3, S. 11.)

„Osterlämmer und ein guter Hirte“ – Einladung zu einem Familienausflug am 5. April

Wir freuen uns, euch zu einem besonderen Ausflug am Samstag, 5. April, einzuladen. Wir starten um 14.00 Uhr am Parkplatz Kronsbergheide in Amelinghausen und spazieren dann gemeinsam zum Heidschnuckenstall (Der Weg ist für Kinderwagen geeignet.). Wir treffen den Schäfer und dürfen die Lämmer bestaunen und füttern. Im Anschluss wollen wir gemeinsam in der Heide picknicken (bitte bringt dafür etwas mit).

Eine Anmeldung ist erforderlich bis 30. März bei Gemeindereferentin Jutta Segger per E-Mail oder per Handy 01573 67 37 913.

Wir freuen uns auf Euch, das familienfreundliche Team

Den Flyer zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Verteilung des Osterjournals ab 26. März

Liebe Austeilerinnen und Austeiler!

Pilger der Hoffnung“ sollen wir sein. Dazu fordert uns Papst Franziskus in diesem Heiligen Jahr auf.

Machen Sie sich auf den Pilgerweg zu den Menschen?
Unterstützen Sie uns wieder bei Verteilen des Journals?
Da der Versand der Journale per Post sehr aufwändig und teuer ist, werden wir diesen künftig nur noch vornehmen, wenn jemand das Journal ausdrücklich erhalten möchte.
Deshalb freuen wir uns über umso mehr über alle, die sich die Zeit nehmen, einen Bezirk direkt zu verteilen. Vielen Dank dafür!

Damit noch ausreichend Zeit zur Verteilung bis zu den Osterferien bleibt, liegen die Tüten mit den Journalen ab Mittwoch, den 26. März, zur Abholung bereit.

  • In St. Marien ist die Kirche ganztägig geöffnet und die Journale befinden sich, wie gewohnt, im Vorraum der Kirche.
  • In St. Stephanus ist die Kirche zu den Öffnungszeiten des Zentrums zugänglich.
  • In Christ-König ist die Kirche täglich ab 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
  • In St. Godehard wird alles wie bisher organisiert.

Sollten Sie diesmal keine Möglichkeit haben, die Tüte mit den Journalen für Ihren Bezirk selbst anzuholen, melden Sie sich bitte unter Tel. 04131 / 60 30 90. Wir bringen Ihnen Ihre Journale dann nach Hause.

Wir sagen Ihnen ganz herzlich Danke für Ihre Hilfe und Ihre Bereitschaft, die Verbundenheit innerhalb der Gemeinde zu stärken, und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihr
Pfarrer Carsten Menges

Kreis für junge Erwachsene soll gegründet werden

Bei unserer Gemeindesynode am 9. Februar in St. Marien kam der Wunsch auf, einen Kreis für junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren zu gründen zu gemeinsamen Treffen und Unternehmungen, Gesprächen und was sonst so an Ideen noch da ist. Wer daran Interesse hat, melde sich bitte per E-Mail an Diakon Blankenburg.

„Liebe sei Tat” - Misereor-Hungertuch 2025

Liebe Gemeinde, liebe Gäste,

auch wenn wir in diesem Jahr vom Termin her recht spät dran sind, kommt der Beginn der Fastenzeit doch irgendwie recht plötzlich. So viele Themen waren in den letzten Wochen dran, die unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben.

Am Mittwoch beginnen wir nun die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest mit dem Aschenkreuz, Zeichen der Vergänglichkeit und der Buße. Eine Zeit, um das Leben neu in den Blick zu nehmen.

In diesem Jahr begleitet uns wieder ein neues Misereor-Hungertuch. Es trägt die Überschrift „Liebe sei Tat” und wurde von der Künstlerin Konstanze Trommer gestaltet, die in Jena lebt.

Viele Krisen, Kriege und Veränderungen auf der ganzen Welt machen den Menschen derzeit Angst. Sie wissen oft nicht mehr, woran sie sich halten sollen. Was ist noch wichtig im Leben? Was kann uns Halt und Hoffnung geben?

Ich lade Sie herzlich ein, dieses bunte Bild in den kommenden Wochen zu entdecken und sich mit den Menschen vertraut zu machen, die zum Teil aus Misereor-Projekten Afrikas, Lateinamerikas und Asiens stammen. Die beiden Kinder im Boot sind die Enkelinnen der Künstlerin. Das Bild zeigt auf der einen Seite einen fast paradiesischen Zustand, auf der anderen einen bedrohlich heraufziehenden Sturm. Warum sind diese Menschen auf der Sandbank gestrandet? Und was bedeutet das weiße Zelt in der Bildmitte? Werden Insel und Zelt dem herannahenden Sturm standhalten können? Gibt es Rettung?

Ich wünsche Ihnen eine bewusste und stärkende, eine hoffnungsvolle und lebenbejahende österliche Bußzeit. Gehen wir in diesem Heiligen Jahr als „Pilger der Hoffnung” dem Osterfest entgegen.

Eine gesegnete Zeit wünscht 
Ihr Pfarrer Carsten Menges, Dec.

(Dieser Text stammt aus unserem Wochenblatt vom 2. März 2025.)

175 Jahre St.-Marien-Gemeinde (11. Mai 2025)

In diesem Jahr feiern wir 175 Jahre katholische Pfarrei St. Marien in Lüneburg. Im Frühjahr 1850 genehmigte die Regierung die Gründung einer katholischen Pfarrei, die damals die Bereiche Lüneburg, Hamburg-Harburg, Uelzen, Lüchow und Soltau umfasste. Nachdem zunächst die Gottesdienste in der „Kettenstrafanstalt“ gefeiert wurden, konnte 1854 der Grundstein für die St.-Marien-Kirche an der Wallstraße gelegt werden.

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage.

Entdecken Sie die Kirchen unserer Gemeinde: Pfarrkirche St. Marien, Lüneburg

Weiterlesen

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage.

Entdecken Sie die Kirchen unserer Gemeinde: Ökumenisches Gemeindezentrum St. Stephanus, Lüneburg

Weiterlesen

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage.

Entdecken Sie die Kirchen unserer Gemeinde: Christ-König, Adendorf

Weiterlesen

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf unserer Homepage.

Entdecken Sie die Kirchen unserer Gemeinde: St. Godehard, Amelinghausen

Weiterlesen