St. Marien Geburtstags-Besuchskreis

Der Geburtstags-Besuchskreis am 9. Juli 2015. Zu sehen sind (von links): Frau Neumann, Frau Raffel, Frau Meyer, Frau Sieland, Frau Fuhr.

Dank an den scheidenden Besuchsdienst - Aussendung des neuen Besuchsdienstes

In der Heiligen Messe am Sonntag, 26. Juni 2022, in St. Marien wird dem scheidenden Besuchsdienst gedankt, der neue Besuchsdienst wird ausgesandt.

Ein neuer Text soll in Kürze verfasst werden.

Ansprechperson / Kontakt:

N.N.

Tel.: 

eMail: 

Archiv

Neuer Besuchsdienst - Interessierte gesucht

Liebe Gemeinde, liebe Gäste, es gehört zu den Werken der Barmherzigkeit, Menschen zu besuchen. Über viele Jahre hat dies der Besuchskreis St. Marien unter der Leitung von Frau Brigitte Meyer zu den Geburtstagen von Senioren getan. Nun hat der Kreis sich aus gesundheitlichen bzw. Altersgründen aufgelöst. Für die vielen Dienste und Besuche sei den Mitgliedern des Kreises ganz herzlich gedankt!

Diakon Blankenburg möchte gemeinsam mit Susanne Speith einen neuen (Geburtstags-) Besuchsdienst für Gemeindemitglieder (ab 75 J.) aufbauen. Dazu werden interessierte Männer und Frauen gesucht, die die Begegnung mit Menschen mögen und Zeit für dieses Ehrenamt einsetzen möchten. Bitte melden Sie sich per E-Mail an Diakon Blankenburg.

(Dieser Text stammt aus dem Wochenblatt vom 10. April 2022)

„Auf nach Nütschau!“ (7. Juni 2018)

So hieß es am 7. Juni 2018 für den Geburtstags-Besuchskreis St. Marien.

Nach der Messe in der Marienkapelle ging es los in Richtung Benediktinerkloster. Nach der Ankunft und einer ersten Erkundung des Geländes lud der Klosterladen zum Verweilen ein.

Danach ging es zum Mittagsgebet, das mit den Mönchen des Klosters gefeiert wurde und eine besondere Erfahrung der kirchlichen Tagzeitenliturgie ist.

Im Anschluss an das Mittagessen diskutierte das Besuchsteam mit dem Kaplan die Frage, wie Gott das Leid in der Welt zulassen kann. Wenn Gott allmächtig ist, wieso passiert dann soviel Schlimmes in der Welt? Ein Thema, das viele aus dem Team, aber sicherlich auch aus unserer ganzen Pfarrgemeinde bewegt.

Eines wurde deutlich: Eine zufriedenstellende Antwort auf diese Frage ist kaum zu finden. Selbst die größten Theologen sind daran gescheitert.

Zum Abschluss gab es noch Kaffee und Kuchen, dann machte sich das Team wieder auf den Rückweg.

Für die Pfarrei war es die Möglichkeit, einmal Danke zu sagen. Der Kreis besucht jedes Jahr unzählige Menschen im Namen der Pfarrgemeinde und überbringt die Glückwünsche zum Geburtstag. Über die Jahre haben sich mitunter Beziehungen entwickelt zwischen den Besuchenden und den Besuchten und manch einer freut sich schon jetzt wieder auf die nächste Begegnung.

Es ist ein Dienst, den man mit Gold nicht aufwiegen kann, für den man nur Danke sagen kann und das wollte Pfarrer Menges mit dieser Fahrt im Namen der Pfarrei tun. Vergelt’s Gott.

Kevin Dehne (bis zum 31. August 2018 Kaplan in St. Marien)

Sollten Sie Interesse an der Arbeit des Besuchskreises haben oder sich vorstellen können, selbst mitzuwirken, wenden Sie sich einfach an das Pfarrbüro. Dort erhalten Sie mehr Informationen.

Dieser Text stammt aus unserem Gemeinde-Journal „Salz der Erde“, 2/2018, S. 11.

Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen suchen wir immer. Vielleicht können und mögen auch Sie Ihre besonderen Gaben, Fähigkeiten etc. ins Leben unserer Gemeinde einbringen? Dann sprechen Sie doch unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an  – oder schauen Sie sich in den Übersichten zu „Gruppen, Initiativen und soziale Dienste“ um, und vielleicht finden Sie schon dort einen Menschen, der Ihnen mehr Informationen geben kann.

Schauen Sie auch gerne unter Ehrenamt im Bistum Hildesheim. Dort finden sie die „Informationen zum Ehrenamt“ sowie die Möglichkeit, sich selbst zu engagieren (Eintrag unter „Ich will mich engagieren“ ganz unten auf der Seite). Sie können auch nach offenen Betätigungsfeldern suchen, in denen Sie sich engagieren können, indem Sie in der Karte auf „Lüneburg“ oder in der Navigationsleiste links auf „Ehrenamt der katholischen Kirche in der Stadt Lüneburg“ klicken.