St. Stephanus Familienfreundliche Gottesdienste

Familienfreundliche Gottesdienste – ein besonderer Ort für Kinder

Ökumenisches Gemeindezentrum St. Stephanus, Lüneburg

Ansprechpersonen / Kontakt:

Mario Puliafito

Tel.: 0174 / 66 18 319

Sabine Heche

Tel.: 0177 / 56 21 819

E-Mail

„Familienpost“

Das familienfreundliche Team St. Stephanus sendet zu jedem Wochenende eine „Familienpost“ per E-Mail mit Informationen speziell nur für Familien mit Kindern. Dazu gehören beispielsweise Familiengottesdienste, geplante Ausflüge, Bastelaktionen oder ähnliches. Wer diese Infos gerne per E-Mail erhalten möchte, wende sich bitte an Gemeindereferentin Jutta Segger per E-Mail.

In einer Gruppe von etwa sechs Erwachsenen gestalten wir Angebote, die die heilige Messe am Sonntag für Kinder interessanter und abwechslungsreicher machen sollen.

Alle Kinder sind nach dem Evangelium eingeladen, mit einer oder zwei aus unserem Kreis in einem gesonderten Raum ein Thema zu besprechen oder etwas zu gestalten. In der Regel gehen wir zum Vaterunser wieder zurück in den Kirchenraum. Unser jeweiliges Thema wird im Gottesdienst aufgegriffen, sei es durch ein gemeinsames Gebet, ein Lied oder eine sonstige Aktion. Mit dem familienfreundlichen Gottesdienst sollen die Kinder in St. Stephanus einen Raum finden, in dem sie sich wohl fühlen, etwas über den christlichen Glauben erfahren und zugleich auch den normalen Sonntagsgottesdienst mitfeiern können.

Unser Team trifft sich etwa alle sechs Wochen in St. Stephanus. Dann planen wir die nächsten Sonntage und stimmen uns ab, wer an welchem Sonntag den familienfreundlichen Teil begleitet.

Wir freuen uns über jegliche Unterstützung und Rückmeldung!

Frühere Aktionen und Impulse des Teams (Archiv)

Sie finden frühere Aktionen und Impulse hier:

Verstärkung gesucht - auch für 2024

Auch für das Jahr 2024 plant das familienfreundliche Team wieder weitere gemeinsame Familienzeiten, mit Gottesdiensten, Aktionen und Familienausflügen.

Herzliche Einladung zum Dabei sein – aber vielleicht ja auch zum aktiven Mitmachen. Das Team freut sich immer über Ideen, Anregungen und benötigt auch Unterstützung, z.B. weitere Teammitglieder.

Die Teamtreffen zur Planung der Gottesdienste, Ausflüge und Aktionen, finden ca. alle 6 Wochen statt. Einfach mal unverbindlich reinschnuppern, das geht. Gern gibt das Team Infos zu den Terminen und weiteren Ideen, entweder persönlich bei einem der Familienaktionen oder einfach per E-Mail oder Mobil: 01573 67 37 913.

Das familienfreundliche Team verschickt auch in der Regel jede Woche eine Familienpost mit Information für Familien und einem Familienimpuls per E-Mail. Wer Interesse an diesen Infos und Impulsen hat, kann sich ebenfalls bei Jutta Segger per E-Mail für den Emailverteiler für die Familienpost anmelden. Damit bekommt ihr dann immer auch aktuelle Infos.

Das Team freut sich auf viele lebendige Familienbegegnungen.

Impulse des Teams „Familienfreundliche Gottesdienste“

Brief vom 23. Juni 2024

Liebe Familien,

Nun ist es so weit! Die Schulferien beginnen und sicher wird der eine oder andere von euch sich nun auf nahe oder weite Reise machen. Dazu habe ich für euch einen Reisesegen herausgesucht, der auch gut zu dem Schutzengelbuch passt, das ich euch heute vorstellen möchte.

Es wird – wie auch die übrigen Bücher, die wir euch in den letzten Wochen vorgestellt haben – ab dem Familiengottesdienst am 11. August um 10:30 Uhr in St. Stephanus zu finden sein. Notiert euch das Datum schon gerne – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Und nun: gute Reise, schöne Ferien und seid behütet!

Das wünschen euch Judith und das familienfreundliche Team aus St. Stephanus

* * * * *

Reisesegen
Auf eurem Wege
begleite euch Gottes Segen!
Dass ihr euren Fuß
nicht an einem Stein stoßet,
dass euer Auto
nicht zu Schaden komme,
dass ihr im Zug zur Ruhe kommen möget,
dass kein Mensch
euch Gewalt antue,
dass euch am Ziel
ein warmes Zuhause empfange.
So seid gesegnet auf
eurer Reise!

(Quelle: Segen strömt aus der Mitte, Segenstexte von Hanna Strack und Mandalas von Sigrid Kaußler-Spaeter, Pinnow 2000)

* * * * *

Das Wochenblatt vom 23. Juni 2024 finden Sie hier.

Brief vom 9. Juni 2024

Liebe Familien,

eine Schnecke, ein Schmetterling, ein Igel, ein Schaf, eine Fliege und viele andere Tiere habe ich in einer Bibel gefunden: In der „Bibel für kleine Kinder“.
Die Geschichten dieses Buchs erzählen von Menschen, die Erfahrungen mit Gott gemacht haben. Gleichzeitig erzählen sie auch von Erfahrungen, die Gott mit den Menschen gemacht hat.

Mit kurzen Sätzen und schönen Bildern hat dieses Buch mein Interesse aufgeweckt. Je weiter ich die Seiten durchgelesen und durchgeschaut habe, desto mehr Spaß und Freude hatte ich daran. Es hat mich erinnert, dass ich auch „nur“ ein Kind bin und dass es gut ist. Es hat mich neugierig gemacht, ich habe manche Dinge mit anderen Augen, „Kinderaugen“, betrachtet und habe dadurch öfter nochmal in der „Bibel für Erwachsene“ nachgelesen auf der Suche nach kleineren und vielleicht wichtigen Details, die mir vorher noch nie aufgefallen waren.

Die Tiere, die auf allen Bildern dieses Buchs zu finden sind (wenn man ganz genau drauf schaut), haben mir sehr geholfen. Ich habe mir oft vorgestellt: Ich bin dort dabei, mitten in der Geschichte, die erzählt wird, so wie das jeweilige Tier, das dort abgebildet ist und … was würde ich machen, wenn ich dort wäre? Wie würde ich reagieren?
Und so bin ich selbst Teil der Geschichten geworden und die Geschichten haben einen Platz in meinen Gedanken bekommen, sie sind lebendig geworden.

Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim Stöbern oder Lesen in den Büchern, die Ihr in St. Stephanus finden werdet oder die Ihr selbst schon Zuhause habt und nochmal, aber „mit anderen Augen“, in die Hände nehmt.

Mario und das familienfreundliche Team von St. Stephanus wünschen Euch dazu noch einen schönen Sonntagabend und eine friedvolle und segensreiche Woche im Juni.

Das Wochenblatt vom 9. Juni finden Sie hier.

Brief vom 16. Juni 2024

Hallo liebe Kinder und liebe Eltern,

ich habe in dieser Woche jeden Abend mit meinem Sohn ein Buch gelesen, das uns daran erinnert, wie bunt und wunderschön diese Welt ist. Die Geschichte darin kennt jeder. Das Buch erzählt nämlich von der Arche Noah. Wenn man es genau nimmt, erscheint Gott hier im ersten Moment für mich immer im schlechten Licht. Der Gedanke, dass Gott alle Menschen außer Noah umbringt und auch alle Tiere außer jeweils zwei ertrinken müssen, behagt mir jedes Mal nicht und selbst mein Sohn hat das von sich aus kritisch hinterfragt. Für mich zeigt diese Geschichte immer, dass auch Gott nicht unfehlbar ist und sich das sogar eingestehen kann. Immerhin verspricht er am Ende, dass er es nicht wieder tun wird und gibt uns ein Zeichen dieses Versprechens – den Regenbogen.

So ein Regenbogen birgt folglich immer viele Bedeutungen. Er erinnert daran, dass Gott für Noah, seine Familie und die Tiere da war und sie beschützt hat. Gleichzeitig erinnert er an dieses Versprechen Gottes, dass es nie wieder eine solche Flut geben soll.

Falls ihr euch jetzt nicht ganz sicher seid, wie die Geschichte eigentlich genau geht oder nicht mehr wisst, welche Rolle die Taube in der Geschichte spielt, ist das nicht schlimm, kommt einfach in der Kirche vorbei und schnappt euch das tolle Buch von der Arche Noah, das mich und meine Familie die letzte Woche begleitet hat. Ich denke, dass ich hier gerade nur einen der vielen wichtigen Aspekte angesprochen habe, aber die E-Mail wäre zu lang, wenn ich alle erwähnen würde. Also kommt vorbei und lest die Geschichte selber, um eure eigenen wichtigen Elemente zu entdecken.

Demnächst wird unsere Bücherecke in der Kirche auch endlich eingeweiht. Ihr müsst also nicht mehr lange warten.

Euch allen einen schönen Sonntag und vielleicht sieht man sich ja mal wieder im Gottesdienst.
Ulricke und das familienfreundliche Team

Das Wochenblatt vom 16. Juni 2024 finden Sie hier.

Brief vom 2. Juni 2024

Liebe Familien,

im heutigen Familienimpuls stelle ich euch das Buch „Den Kindern erklärt: Die Messfeier“ vor. Aus dem Verlag Butzon & Bercker gibt es in dieser Reihe diverse Heftchen, z.B. zu den Festen, Schöpfung, Symbolen oder den Sakramenten (um nur wenige zu nennen). Gedacht ist die Reihe für Vorschul- und Grundschulkinder, wobei sie auch für mich als Mutter (noch) informativ ist. Die Teile der Messfeier werden in „Die Messfeier“ erklärt, mit Bildern verdeutlicht und es gibt auch immer kleine Zusatzimpulse am Textrand.
… und das Heftchen ist bald (zusammen mit den anderen vorgestellten Büchern) zu finden im Kirchraum in St. Stephanus (Ankündigung folgt!).

Diese Woche feiern wir Fronleichnam. Einige aus dem Team haben sich vorgenommen, am Sonntag an der Prozession in Bleckede teilzunehmen. Vielleicht sieht man sich?
Eine gute Woche!

Judith und das familienfreundliche Team von St. Stephanus

Das Wochenblatt vom 2. Juni 2024 finden Sie hier.

Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen suchen wir immer. Vielleicht können und mögen auch Sie Ihre besonderen Gaben, Fähigkeiten etc. ins Leben unserer Gemeinde einbringen? Dann sprechen Sie doch unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an  – oder schauen Sie sich in den Übersichten zu „Gruppen, Initiativen und soziale Dienste“ um, und vielleicht finden Sie schon dort einen Menschen, der Ihnen mehr Informationen geben kann.

Schauen Sie auch gerne unter Ehrenamt im Bistum Hildesheim. Dort finden sie die „Informationen zum Ehrenamt“ sowie die Möglichkeit, sich selbst zu engagieren (Eintrag unter „Ich will mich engagieren“ ganz unten auf der Seite). Sie können auch nach offenen Betätigungsfeldern suchen, in denen Sie sich engagieren können, indem Sie in der Karte auf „Lüneburg“ oder in der Navigationsleiste links auf „Ehrenamt der katholischen Kirche in der Stadt Lüneburg“ klicken.