St. Stephanus Soziale Sprechstunde SOS

Ökumenisches Gemeindezentrum St. Stephanus, Lüneburg

Wir sind ca. sechs bis acht ehrenamtliche MitarbeiterInnen und zwei Hauptamtliche. Träger der SOS sind die Caritas und die Gemeinde.

Was wir tun:

  • Durchführung und Reflexion einer wöchentlichen Sozialberatung jeden Mittwoch, 15.30-17.30 Uhr.
  • Wir bieten Beratung, Gespräche, Hilfe und Vermittlung für Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen.

Zur Durchführung der SOS treffen wir uns mittwochs 15.20-17.30 Uhr im katholischen Pfarrbüro im ökumenischen Zentrum St. Stephanus.

Als Team treffen wir uns ca. alle vier bis sechs Wochen zu einem Abendtermin nach Absprache in St. Stephanus oder dem Caritasverband Lüneburg.

Ansprechpersonen / Kontakt:

Geschäftsführung Caritasverband

Tel.: 04131 / 400 500

E-Mail / alternative E-Mail

Jutta Segger, Gemeindereferentin

Tel.: 04131 / 22 43 968

E-Mail

Soziale Sprechstunde - Weitere Informationen

Gelungene Zusammenarbeit

Es ist international bekannt, das Signal „SOS“, mit dem man um Hilfe rufen kann. In St. Stephanus wurde die Bedeutung des Kürzels vor 20 Jahren umgedreht. Hier heißt es nicht „Ich brauche Hilfe!“, sondern „Wir helfen!“. Dafür steht SOS – die SOziale Sprechstunde.

Das kostenlose Angebot unserer Pfarrgemeinde und des Caritasverbandes richtet sich an jede und jeden: Junge wie Alte, Frauen wie Männer, Gläubige jeglicher Konfession bzw. Religion wie auch Nichtgläubige. So bunt wie die Menschen, die kommen, sind auch die Themen, die sie herführen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erklären Briefe von Behörden, wie man Ratenzahlungen vereinbaren kann, an welche Stellen sich Hilfesuchende wenden können, wo Unterstützung zu erhalten ist und vieles mehr. Wichtig ist ihnen dabei, dass der Begriff „Sprechstunde“ kein bloßer Platzhalter ist. Ihr Anliegen ist es, tatsächlich mit den Menschen zu sprechen, sie sprechen zu lassen und ihnen zuzuhören. Auch deshalb kommen manche Menschen immer wieder, sind im Laufe der Jahre zu Stammgästen geworden.

Die Mitarbeit im SOS-Team ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Mitgefühl, Verschwiegenheit und Belastbarkeit erfordert. Der Lohn für diesen Einsatz ist das Bewusstsein, anderen Menschen in schwierigen Situationen zu helfen. Unterstützung erhalten die Ehrenamtlichen durch ihre regelmäßigen Teamtreffen, in denen sie sich alle vier bis sechs Wochen austauschen können. Dass sich seit nunmehr zwei Jahrzehnten jedes Jahr etwa fünf bis sechs Freiwillige finden, ist ein großes Glück, für das wir alle dankbar sein sollten.

Die Soziale Sprechstunde findet jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr im katholischen Pfarrbüro im Ökumenischen Zentrum St. Stephanus statt. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

An der Mitarbeit Interessierte sind ebenfalls willkommen. Ansprechpartner sind die Geschäftsführung des Caritasverbandes Lüneburg (Tel.: 0 41 31/400 500, E-Mail) und Gemeindereferentin Jutta Segger (0 41 31/60 30 914, E-Mail), die gemeinsam die Gruppe leiten.

Dieser Text stammt aus unserem Gemeinde-Journal „Salz der Erde“, 1/2019, S. 26.

Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen suchen wir immer. Vielleicht können und mögen auch Sie Ihre besonderen Gaben, Fähigkeiten etc. ins Leben unserer Gemeinde einbringen? Dann sprechen Sie doch unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an  – oder schauen Sie sich in den Übersichten zu „Gruppen, Initiativen und soziale Dienste“ um, und vielleicht finden Sie schon dort einen Menschen, der Ihnen mehr Informationen geben kann.

Schauen Sie auch gerne unter Ehrenamt im Bistum Hildesheim. Dort finden sie die „Informationen zum Ehrenamt“ sowie die Möglichkeit, sich selbst zu engagieren (Eintrag unter „Ich will mich engagieren“ ganz unten auf der Seite). Sie können auch nach offenen Betätigungsfeldern suchen, in denen Sie sich engagieren können, indem Sie in der Karte auf „Lüneburg“ oder in der Navigationsleiste links auf „Ehrenamt der katholischen Kirche in der Stadt Lüneburg“ klicken.