Gemeinde-eMail und aktuelles Wochenblatt

der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien Lüneburg

Liebe Gemeinde, liebe Gäste,

in diesen Tagen beginnen die Sommerferien, in diesem Jahr besonders früh. Viele haben mir in den vergangenen Wochen gesagt, dass sie urlaubsreif sind. So wünsche ich allen, die sich demnächst auf den Weg in die Erholung machen, schöne Ferien und einen tollen Urlaub (ob in weiter Ferne oder zu Hause), viele schöne Begegnungen und Erfahrungen und vor allem gute Erholung! Seien Sie behütet auf allen Wegen und kommen Sie gesund wieder nach Hause zurück.

Auch wir Hauptamtliche werden in den kommenden Wochen abwechselnd in Urlaub sein. Leider hat uns unser Pastor im Ruhestand Dirk Sachse mitteilen müssen, dass bei ihm erneut Krebs festgestellt wurde und er nach einer OP bis auf weiteres keine Dienste übernehmen kann. Für die Genesung wünschen wir ihm und natürlich auch Pastor Karras, der nach seiner Krebsbehandlung wohl erst im September wieder wird Dienste übernehmen können, alles Gute!

In den Sommerwochen wird es deshalb notwendig sein, dass wir vermehrt am Sonntag Wort-Gottes-Feiern halten. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und danken herzlich allen, die diese Gottesdienste mit der Gemeinde feiern werden.

Für die Zeit nach den Ferien sind schon einige Aktivitäten geplant, die hier im Wochenblatt angekündigt werden. Hinweisen möchte ich auch auf die Visitation durch Bischof Heiner, der am 19. und 23. August in Lüneburg sein und jeweils um 18 Uhr mit uns Gottesdienst feiern wird.

Und vom 2. bis 4. September sind wieder die Münchner Chorbuben und Chormädchen bei uns zu Gast. Dafür suchen wir für zwei Nächste private Quartiere für die Sängerinnen und Sänger.

Eine frohe Sommerzeit wünscht

Ihr Pfarrer Carsten Menges, Dec.

Gottesdienste (ab 21. Juni) (Wochenblatt)

Freitag, 21. Juni: Heiliger Aloisius Gonzaga

Samstag, 22. Juni: Hll. John Fisher und Thomas Morus

Sonntag, 23. Juni: 12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Aufgaben der Gemeinde
Schrifttexte: L1: Ijob 38,1.8-11, L2: 2 Kor 5,14-17, Ev: Mk 4,35-41

Montag, 24. Juni: Geburt des heiligen Johannes des Täufers

Dienstag, 25. Juni:

  • 16.00 Wort-Gottes-Feier in der Seniorenresidenz Neue Sülze (so)

Mittwoch, 26. Juni:

Donnerstag, 27. Juni:

Freitag, 28. Juni: Heiliger Irenäus

Samstag, 29. Juni: Heiliger Petrus und heiliger Paulus

Sonntag, 30. Juni: 13. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Für Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)
Schrifttexte: L1: Weish 1,13-15;2,23-24, L2: 2 Kor 8,7.9.13-15, Ev: Mk 5,21-24.35b-43 oder Mk 5,21-43

Mittwoch, 3. Juli: Heiliger Thomas

Donnerstag, 4. Juli: Heilige Elisabeth von Portugal

Freitag, 5. Juli: Heiliger Antonius Maria Zaccaria

Samstag, 6. Juli: Heilige Maria Goretti

Sonntag, 7. Juli: 14. Sonntag im Jahreskreis
Schrifttexte: L1: Ez 1,28b-2,5, L2: 2 Kor 12,7-10, Ev: Mk 6,1b-6
Kollekte: Sonderkollekte Aufgaben am Kirchort

* * * * * * * * * *

(cm) Pfarrer Carsten Menges • (go) Pastor Gregor Olszak • (ds) Pastor Dirk Sachse • (svdh) Pfarrer i.R. Stephan van der Heyden • (mk) Pastor Martin Karras • (kk) Pfarrer Kuno Kohn • (mb) Diakon Martin Blankenburg • (pl) Diakon Peter Laschinski • (so) Diakon Stanislaw Oblocki •  (mp) Diakon Mario Puliafito• (jh) Pastoralreferent Johannes Honert • (js) Gemeindereferentin Jutta Segger • (cz) pastoraler Mitarbeiter Christof Zelaß •

* * * * * * * * * *

Die mit „Livestream“ gekennzeichneten Gottesdienste werden aus St. Marien live ins Internet übertragen und sind auf www.youtube.com über den Kanal „St. Marien Lüneburg“ zu sehen.

Streaming der Gottesdienste aus St. Marien - Hilfe erwünscht

In den vergangenen Wochen konnten wir mehrfach den 10-Uhr-Gottesdienst aus St. Marien nicht im Internet übertragen, weil niemand da war, um die Anlage zu bedienen. Derzeit gibt es nur drei Personen, die dazu bereit sind. Wer diesen Dienst übernehmen kann und sich in die Anlage einweisen lassen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro.

Vermeldungen (Wochenblatt, 23. Juni)

Die Kolpingsfamilie Lüneburg lädt alle Mitglieder zum traditionellen Halbjahresabschluss-Grillen am Samstag, 22. Juni, um 17.00 Uhr nach St. Marien ein. Um eine Spende zum Salatbuffet wird gebeten.

Das Lokale Leitungsteam St. Marien trifft sich am Mittwoch, 26. Juni, 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Marien. Interessierte sind herzlich willkommen.

Die Erwachsenen, die Ostern getauft und gefirmt worden sind, treffen sich gerne weiter zum Bibelgespräch und laden dazu andere interessierte Erwachsene ein: Montag, 1. Juli, von 19 bis 21 Uhr, alle 14 Tage im Pfarrhaus. Anleitung ist das Kursbuch „Neuer Wein in Neue Schläuche“. Wer hinzukommen möchte, schreibe bitte eine E-Mail an Diakon Blankenburg.

Die neue Bibelgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 29 Jahren trifft sich wieder am Dienstag, 25. Juni um 16.30 Uhr in der Marienkapelle in St. Marien. Herzliche Einladung zur tiefen und lebendigen Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift. Gerne auch ohne Anmeldung vorbeikommen und Hallo sagen! Weitere Termine sind am 2., 9. und 16. Juli.

Herzliche Einladung zum Bistumsjugendtag vom 23. bis 25. August 2024 auf dem Wohldenberg für Jugendliche ab 14 Jahren. Diese Einladung richtet sich an alle Teilnehmenden der bis dahin vergangenen Großevents: Weltjugendtag in Lissabon, 72 Stunden Aktion, Ministrantenwallfahrt nach Rom, verschiedene Kurse MLK, POK und JLK und auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen. Durch ein gemeinsames Wochenende wollen wir die Möglichkeit schaffen, alte Bekannte wiederzutreffen und neue Leute kennenzulernen. Neben Musik, Spielen, leckerem Essen und Trinken, Austausch, Lagerfeuer, spirituellen Impulsen und Gottesdiensten bleibt auch genügend Zeit zur freien Verfügung. Ihr habt verschiedene Möglichkeiten am Bistumsjugendtag teilzunehmen, entweder als Tagesgäste am Samstag, dann kostet die Teilnahme 20 €. Oder ihr seid das ganze Wochenende dabei, entweder im Haus (Mehrbettzimmer für 55 €) oder auf dem Zeltplatz in eurem eigenen Zelt (45 €). Die Fahrtkosten (Niedersachsenticket) übernimmt unsere Pfarrei. Anmeldung bis 7. Juli unter: https://www.verbandonline.org/BDKJ_Dioezesanverband_Hildesheim/?veranstaltung=15503

Ich glaube, da ist noch mehr … Eine Einladung zum Glaubenskurs für „Anfänger“, Neugierige, Suchende und alle, die ein Update ihres Glaubens möchten: Was ist überhaupt Glaube? Woran glaube ich? Was ist Gottes Wunsch für mich? Welche Freiheiten bekomme ich durch den Glauben? Wie kann der Glaube für mein Leben Kompass sein? Diesen und anderen persönlichen Fragen zum christlichen Glauben geht dieser Kurs nach. Er möchte nicht in erster Linie theologisches Wissen vermitteln, sondern vor allem den christlichen Glauben „erfahrbar“ machen. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, „Wiedereinsteiger“, Anfänger, Neugierige und Suchende, die mit ihren Fragen dem eigenen Glauben mehr auf die Spur kommen möchten – egal, wo sie stehen! Eine Kirchenmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Impulse, Meditationen, Gespräche, kleine Feste, Humor und Gesang sind Elemente der Treffen. Das erste Treffen ist unverbindlich. Begleitende sind Martin Blankenburg, kath. Diakon, Sozialarbeiter, Susanne Speith, Dipl. Kauffrau, Dennis Schipporeit, ev. Theologe, Zeit und Ort: 7., 14., 21. und 28. August, 4., 11., 18. und 25. September, jeweils mittwochs 19.30-21.30 Uhr in der FABS, Bei der St. Johanniskirche 3, Anmeldung: FABS 04131/44211; Kurskosten (incl. TN-Buch) 25 Euro, (Ermäßigung möglich!) Kurs 243-221

Young-Power-Kurs: Ready for take-off? Einladung für 13- bis 14-Jährige! Der Kurs hilft dir deine eigenen Talente zu entdecken und Fähigkeiten zu fördern. Du lernst auf lustvolle Weise, wie eine Gruppe „tickt“. Darüber hinaus wirst du befähigt selbst mit anderen Teamern zusammen eine Gruppe zu leiten. Der Kurs liegt zeitlich zwischen September 2024 und den Sommerferien 2025 außerhalb der Schulferien. Der Kurs umfasst ca. fünfzehn 2-stündige Treffen ca. alle zwei Wochen und ein Leiter-Wochenende (Fr-Abend bis So-Nachmittag 29. November-1. Dezember 2024 oder 21.-23. März 2025). Der Kurs ist auf 12 Teilnehmende beschränkt und am Ende erhältst du ein Ausbildungszertifikat ausgestellt. Das Infotreffen ist am Freitag, 9. August 2024 von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Friedenstraße 8 in Lüneburg. Die Einladungen werden Ende Juni versandt. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an Diakon Blankenburg.

Für unsere Kinderfreizeit nach Ameland mit 44 Kindern, die für alle Kinder und das Vorbereitungsteam immer ein echtes Highlight und für die Kinder- und Jugendpastoral unserer Gemeinde eine starke gemeinschaftsstiftende Funktion hat, freuen wir uns wieder sehr über Spenden von Spiel-, Sport- und Bastelmaterial. Auch finanzielle Spenden werden in diesem Jahr vermehrt benötigt, da durch die drastisch gestiegenen Preise der finanzielle Aufwand sehr hoch ist und es viele Familien gibt, die von der Jugendpflege z.B. nicht jedes Jahr gefördert werden oder die ganz knapp unter den Bedingungen für finanzielle Zuschüsse liegen. Spenden sind möglich per Überweisung auf das Konto der kath. Pfarrgemeinde St. Marien mit der Kontonummer: DE21 4006 0265 0023 0797 02 (Freizeitkonto). Bitte unbedingt den Verwendungszweck: Spende Ameland 24 angeben. Außerdem bitten wir darum, bei Geld- oder Sachspenden (oder Fragen dazu) eine Info-Mail an Gemeindereferentin Jutta Segger zu senden. Eine Spendenquittung bei Geldspenden stellen wir natürlich gern aus. Herzlichen Dank!

Zeit für sich! Zeit für uns!“ – Einladung zu einem Familien-Wochenende: Grundidee: Eltern mit Kindern im gleichen Alter fahren für ein Wochenende weg, um sich Zeit für sich zu nehmen. Möglich ist das, weil man sich an einen gedeckten Tisch setzt, es Kinderbetreuer gibt und weil man einen Impuls zu einem Eltern- oder Paarthema und Zeit zum Reden hat. Ein Wochenende beginnt Freitagabend mit dem Abendessen und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Das WE kostet im Familienzimmer zwischen 210 Euro (1 Erwachsene/r + 2 Kinder) und 355 Euro (2 Erwachsene bis 3 Kinder) für Übernachtung, Essen, Bettwäsche, Referent. Ermäßigung ist nach Absprache möglich. Das Programm wird mit den Teilnehmenden vorher bei einer Vorbesprechung abgesprochen. Die Hin- und Rückfahrt wird mit eigenen Autos organisiert. Mitfahrgelegenheit in einem Pfarr-VW-Bus möglich. Für Eltern mit Kindern Schwerpunkt Grundschulalter am 13.-15. September 2024 in St. Ludgeri in Helmstedt (www.KlosterLudgerus.de). Vorbesprechung: Sonntag, 25.8.2024, 20 Uhr Gemeindehaus, Friedenstr. 8, Lüneburg. Eine Anmeldung bitte per E-Mail an Diakon Blankenburg mit folgenden Angaben: a) Name, Adresse, b) Namen und Geburtsdatum der Kinder, c) Essenswünsche vegetarisch, Diabetiker, Allergien ... d) weitere Wünsche: Zimmerwünsche.

Für die Kirchorte St. Marien und St. Stephanus werden junge Menschen gesucht, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten. Bei Interesse melden Sie sich gern bei Dominik Wilhelms, Tel.: 04131 / 60 30 917 oder per E-Mail.

Das Familiengottesdienst-Musikteam St. Marien sucht Verstärkung! Hast du Lust den Familiengottesdienst in St. Marien ca. alle 2 Monate mit Instrument und/oder Gesang attraktiv zu machen? Bei Interesse melde dich bitte per E-Mail an Christof Zelaß.

Ist jemand in Ihrer Familie krank zu Hause oder im Seniorenheim und möchte die Kommunion empfangen, kommen wir gerne zum Krankenbesuch und teilen die Hauskommunion aus. Bitte melden Sie sich bei Diakon Stanislaw Oblocki, per Tel. 04131 / 24 47 19 oder E-Mail.

Bei einem Besuchswunsch im Städtischen Klinikum kümmert sich gerne der ehrenamtliche Besuchsdienst und Klinikseelsorgerin Martina Forster. Bitte melden Sie sich unter Tel. 04131 / 77 25 77 oder per E-Mail.

* * * * * * * * * * *

Verstorben sind:

Frau Katharina Lintermann, geb. Baur, 95 Jahre aus Westergellersen.

Herr Siegfried Forster, 84 Jahre, Lüneburg.

* * * * * * * * * * *

HERR, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie leben in deinem Frieden. Amen.

* * * * * * * * * * *

Vermeldungen (Wochenblatt, 23. Juni) (Längerfristiges)

Für die Kirchorte St. Marien und St. Stephanus werden junge Menschen gesucht, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten. Bei Interesse bitte melden bei Herrn Wilhelms per E-Mail oder per Telefon: 04131 / 60 30 9 17.

Das Familienliturgie-Team St. Marien möchte gerne die Musikgruppe verstärken. Hast Du Lust, den Familiengottesdienst in St. Marien ca. alle 2 Monate mit Musik und/oder Gesang attraktiv zu machen? Melde dich bitte bei Interesse bei Christof Zelaß per E-Mail.

Beim „Mittagstisch St. Marien“ am Montag, Mittwoch, Freitag von 12 bis 13.30 Uhr gibt es warmes Essen, Kaffee/Tee und ein offenes Ohr für bedürftige Mitbürger*innen im Neuen Gemeindehaus. Jeder Gast ist willkommen! Wir freuen uns über Mithelfende. Wir freuen uns auch über Unterstützung in Form von Spenden (Kosten pro Ausgabetag 300 Euro). Dafür steht das Konto Pfarrgemeinde St. Marien, Darlehenskasse Münster, IBAN: 75 4006 0265 0023 0797 00 Stichwort „Mittagstisch St. Marien“ zur Verfügung. Kontakt: Christof Zelaß, Tel. 04131/ 60 30 910 oder E-Mail.

Unterstützung beim Kirchen-Café St. Marien gesucht: In den nordischen Ländern ist das Pfarreicafé das 8. Sakrament, weil es Gemeinschaft stiftet für die Menschen, die aus der Diaspora zusammenkommen. Unser Pfarreicafé ist ein Treffpunkt für etliche, die sich nach dem Gottesdienst noch miteinander austauschen möchten. Für diesen Service suchen wir motivierte Männer und Frauen, die sich sonntags vor der Hl. Messe um 9.30 Uhr einfinden, um Kaffee zu kochen und Geschirr bereit zu stellen. Angeboten werden Kaffee, Tee und Softgetränke. Ende ist meist gegen 12 Uhr, danach wird noch abgewaschen und aufgeräumt, so dass gegen 12.30 Uhr der Dienst beendet ist. Es sind jeweils 2 Personen im Einsatz, wie oft und wann Sie im Pfarreicafé helfen möchten, ist frei auszuwählen. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an Martha Wenk.

Verstorbene zu bestatten gehört mit zu den Werken der Barmherzigkeit. Diese Aufgabe kommt der ganzen Gemeinde zu, nicht nur den hauptberuflich Tätigen. Aus diesem Grund gibt es in unserer Gemeinde seit einigen Jahren Osterzeug*innen, die Beerdigungen leiten. Da einige dieser Zeug*innen aus persönlichen Gründen derzeit keine Dienste mehr übernehmen können, bieten wir einen neuen Kurs an, um Osterzeug*in bzw. Beerdigungsleiter*in zu werden. Der Kurs beginnt nach den Herbstferien. Wenn Sie sich grundsätzlich vorstellen können, diesen Dienst auszuüben, vielleicht aber noch Fragen haben, sprechen Sie gern ein Mitglied des Pastoralteams an.

Ministranten- und Jugendwallfahrt nach Rom 2024: Nur noch wenige Plätze frei! Unsere Pfarrei St. Marien nimmt an dieser Gemeinschaftserfahrung vom Samstag, 27. Juli, bis Samstag, 3. August 2024, teil. Dazu sind alle Ministrant:innen ab 14 Jahren (zur Zeit der Reise) unserer Pfarrei herzlich eingeladen. Alle, die sich bis 6. Januar 2024 anmelden und die Anzahlung von 200 € überwiesen haben, erhalten den Frühbucher-Rabatt von 50 €. Der Teilnahmebetrag liegt dann bei insgesamt 675 €. Unsere Pfarrei gewährt einen Zuschuss von 100 €. Info-Veranstaltung: 6. November, 18.30 via ZOOM. Bei Interesse an der Teilnahme am Infoabend melde Dich bitte bei per E-Mail bei: christopher.waide@bistum-hildesheim.de an. Den Teilnahmelink erhältst Du in der Antwort-E-Mail. Die Installation von „ZOOM“ ist nicht notwendig, der Link reicht zur Teilnahme am Infoabend aus. Anmeldung: www.jugend-bistum-hildesheim.de/ministrantinnen/aktionen-fuer-minis/romwallfahrt-2024/ Bei Gruppenleitung: „Martin Blankenburg“ angeben! Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an Diakon Blankenburg.

Nächste Segelfreizeit für Jugendliche im Sommer 2024: Aufgepasst und schon mal notieren: die nächste Segelfreizeit unserer Pfarrei auf der Ostsee für Jugendliche ist vom Samstag, 13., bis Samstag, 20. Juli 2024. Start- und Zielhafen ist Eckernförde (Ostsee). Unser Segler ist die Seute Deern. Das robuste, 36 m lange Schiff wurde 1939 als „Havet“ in Svendborg, Dänemark, für die Frachtfahrt gebaut. Später wurde sie für Forschungsvorhaben in der Südsee und einmal – im Winter – in Grönland eingesetzt. Zu den relativ großzügigen Räumlichkeiten gehört auch die zentral gelegene Kombüse mit Zugängen zu beiden Seiten des Decks. Gute Sicht gibt es für den Rudergänger von der Brücke des Ruderhauses aus, in dem sich noch ein zweiter Steuerstand befindet. Begleitung: Christof Zelaß, Diakon Blankenburg, Asmus Borkenhagen. Törnpreis: 350 Euro. Es sind noch wenige Plätze frei. Infos / Anmeldung per E-Mail an Diakon Blankenburg.

Vater-Kind-Segel-Wochenende: Diakon Blankenburg versuche erstmals ein Vater-Kind(ab ca. 14 Jahre)-Segelwochenende vom 19. bis 21. April 2024 von Laboe nach Laboe vorzubereiten. Welche Väter und Kinder daran Interesse haben bzw. dazu Fragen, bitte melden per E-Mail an Diakon Blankenburg.

Ist jemand krank und wünscht einen Krankenbesuch oder die Hauskommunion, melden Sie sich bitte Diakon Stanislaw Oblocki, Tel. 04131 / 24 47 19 oder per E-Mail.

Im Städtischen Klinikum kümmern sich gerne der ehrenamtliche Besuchsdienst und Klinikseelsorgerin Martina Forster. Bitte melden Sie sich unter Tel. 04131 77 25 77 oder per E-Mail.

Papa, wir zwei halten zusammen!“ – Einladung zu Vater-Kind-Wochenenden: Grundidee: ein Vater nimmt sich gezielt für eines seiner Kinder an einem Wochenende Zeit: zum Fahrradfahren, Übernachten im 2er-Zelt, Kanufahren, Lagerfeuer mit spannenden Geschichten, Familien-Gottesdienst usw. Für Väter mit älteren Kindern ab 3./4. Klasse (Schwimmabzeichen Voraussetzung) am Wochenende 25.-26. Mai mit ca. 45 km Radtour in Amelinghausen. Kosten total 65 Euro. Ermäßigung möglich. Vorbesprechung: Samstag 27. April, 9 Uhr (bitte Sachen zum Frühstück mitbringen!) im Neuen Gemeindehaus. Für Väter mit jüngeren Kindern bis ca. 2./3. Klasse (Schwimmabzeichen Voraussetzung) am Wochenende 8.-9. Juni mit ca. 20 km Radtour in Amelinghausen. Kosten total 65 Euro, Ermäßigung möglich. Vorbesprechung: Samstag, 27. April, 10.30 Uhr im Neuen Gemeindehaus zum gemeinsamen Frühschoppen! Zu den beiden Vorbesprechungen kommen nur die Väter zusammen. Eine Anmeldung bitte per E-Mail an Diakon Blankenburg mit folgenden Angaben a) Name, Adresse, b) Namen und Geburtsdatum des Kindes.

Zeit für sich! Zeit für uns!“ – Einladung zu einem Familien-Wochenende: Grundidee: Eltern mit Kindern im gleichen Alter fahren für ein Wochenende weg, um sich Zeit für sich zu nehmen. Möglich ist das, weil man sich an einen gedeckten Tisch setzt, es Kinderbetreuer gibt und weil man einen Impuls zu einem Eltern- oder Paarthema und Zeit zum Reden hat. Ein Wochenende beginnt Freitagabend mit dem Abendessen und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Das WE kostet im Familienzimmer zwischen 210 Euro (1 Erwachsene/r + 2 Kinder) und 355 Euro (2 Erwachsene bis 3 Kinder) für Übernachtung, Essen, Bettwäsche, Referent. Ermäßigung ist nach Absprache möglich. Das Programm wird mit den Teilnehmenden vorher bei einer Vorbesprechung abgesprochen. Die Hin- und Rückfahrt wird mit eigenen Autos organisiert. Mitfahrgelegenheit in einem Pfarr-VW-Bus möglich. Für Eltern mit Kindern Schwerpunkt Grundschulalter am 13.-15. September 2024 in St. Ludgeri in Helmstedt (www.KlosterLudgerus.de). Vorbesprechung: Sonntag, 25.8.2024, 20 Uhr Gemeindehaus, Friedenstr. 8, Lüneburg. Eine Anmeldung bitte per E-Mail an Diakon Blankenburg mit folgenden Angaben: a) Name, Adresse, b) Namen und Geburtsdatum der Kinder, c) Essenswünsche vegetarisch, Diabetiker, Allergien ... d) weitere Wünsche: Zimmerwünsche.

Vermeldungen (Wochenblatt, 23. Juni) (Grundsätzliches)

Wie komme ich nur zum Gottesdienst? – Suchen Sie nach einer Möglichkeit, an einem unserer vier Kirchorte den Sonntagsgottesdienst besuchen zu können? Der „Arbeitskreis Sozialer Blick“ der Kirchengemeinde St. Marien und des Caritasverbandes Lüneburg möchte gern Fahrdienste zum Sonntagsgottesdienst vermitteln. Ganz wichtig: Sie sollten sich melden, damit wir wissen, wer wo welche Hilfe braucht. Rufen Sie im Pfarrbüro St. Marien an unter Tel: 04131 / 60 30 90. Für den AK Sozialer Blick, Berthold Schweers, Caritasverband Lüneburg

Alte Handys für missio – jederzeit im Briefkasten von St. Marien: Die „Woche der Goldhandys“ ist ein Highlight in der ganzjährig laufenden Aktion. missio freut sich darauf, wenn im November wieder an mehreren hundert Standorten bundesweit mithilfe von Kooperationspartnern zum Spenden alter Handys aufgerufen wird. Wenn Sie Ihr altes Handy an missio spenden, kann es über den Partner Mobile Box fachgerecht recycelt oder zur weiteren Nutzung aufbereitet werden. Ein Teil der Erlöse fließt in Traumazentren in der DR Kongo. Sie können Ihr ausgemustertes Handy jederzeit in den Briefkasten von St. Marien werfen. Weitere Infos finden Sie auch unter: www.missio-hilft.de/goldhandy

Das Team vom Caritas sozialen Kinderland, St.-Stephanus-Passage 24, braucht dringend zusätzliche ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Wenn Sie Lust am Verkaufen haben, offen sind für Menschen verschiedenster Nationalitäten und vielleicht zwei oder mehr Stunden in der Woche eine schöne Herausforderung suchen, dann melden Sie sich bitte bei Berthold Schweers Tel.:04131 / 400 500 oder per Mail: schweers(ät)caritas-lueneburg.de.

Ihre Ideen und Anregungen rund um das Anliegen von „Laudato Si“ nehmen wir vom AK „Laudato Si“ gerne entgegen unter: umwelt(ät)kath-kirche-lg.de.

Ist jemand in Ihrer Familie krank oder im Seniorenheim und möchte die Kommunion empfangen, kommen wir gerne zum Krankenbesuch und teilen die Hauskommunion aus. Bitte melden Sie sich bei Diakon Stanislaw Oblocki, Tel. 04131 / 24 47 19 oder per E-Mail an Diakon Oblocki.

Ist jemand in Ihrer Familie krank und im Städtischen Klinikum, kümmern sich gerne der ehrenamtliche Besuchsdienst und Klinikseelsorgerin Martina Forster. Bitte melden Sie sich unter Tel. 04131 / 77 25 77 oder per E-Mail an Frau Gemeindereferentin Forster.

* * * * * * * * * *

Wochenblatt per Post

Auf Wunsch versenden wir dieses Wochenblatt auch künftig per Post. Bitte melden Sie sich dazu einfach im Pfarrbüro unter 04131 / 60 30 90. Melden Sie sich bitte auch dann dort, wenn Sie das Wochenblatt nicht mehr per Post beziehen möchten.

Wochenblatt als Newsletter

Sie können den Inhalt des Wochenblattes auch bequem als Gemeinde-E-Mail beziehen. Wenn Sie neu in den Verteiler unserer Gemeinde-E-Mail aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail.

Wenn Sie in unserer Gemeinde-E-Mail etwas veröffentlichen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Wenn Sie den Bezug der Informationen beenden möchten, bitten wir um eine E-Mail mit dem Stichwort „unsubscribe Gemeindebrief“.

Impressum

Impressum:
Carsten Menges,
Pfarrer der Katholischen Pfarrgemeinde St. Marien, Lüneburg.
www.katholische-kirche-lueneburg.de
Friedenstraße 8
21335 Lüneburg
Tel.: 04131 / 60 30 912
E-Mail

Die Öffnungszeiten der Pfarrbüros und sämtliche Kontaktdaten unserer hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie hier.

Aktuelles Wochenblatt

Hier können Sie unser aktuelles Wochenblatt als pdf-Datei herunterladen und es speichern, ausdrucken …

Sollten wir einmal nicht dazu gekommen sein, das aktuelle Wochenblatt hochzuladen, senden Sie bitte eine E-Mail und fordern das aktuelle Wochenblatt an.

Hier finden Sie unser Archiv aller Wochenblätter seit Januar 2010.